Bakterielle Morphologie

Bakterien gibt es in vielen Größen, Formen und Strukturen, aber ihre starren Zellwände behalten ihre eindeutige Form bei. Einige Beispiele für Bakterienformen sind in der folgenden Abbildung zu sehen.

Ein Poster, das Bakterien in drei morphologische Kategorien unterteilt; Kokken, Bazillen und andere. Kokken sind Zellen, die als Kugeln geformt sind. Kokken können als einzelne Zellen (Kokken), als zwei miteinander verbundene Zellen (Diplokokken), als viele Zellen (Streptokokken), die wie Perlen aufgereiht sind, oder als viele Zellen (Staphylokokken) vorkommen. Bazillenzellen, die stäbchenförmig sind und als einzelne Zellen mit vielen schwanzähnlichen Strukturen an einem Ende der Zelle, als zwei miteinander verbundene Zellen (Diplobazillen) oder als viele Zellen, die in einer kettenartigen Struktur verbunden sind (Streptobazillen), vorkommen können. Zu den anderen Morphologien gehören schwanzschraubenförmige Bakterien, Spirochäten genannt, einzellige stäbchenförmige Bakterien mit einer schwanzähnlichen Struktur, Vibrio genannt, oder schwanzschraubenförmige Bakterien mit vielen schwanzähnlichen Strukturen an einem Ende der Zelle, Spirilla genannt.

Abbildung 1: Bakterielle Morphologie: Beispiel für bakterielle Morphologien