DNA-Verpackung

Die eukaryotische DNA ist enorm lang und muss daher dicht gepackt sein, um handhabbar zu sein (Abbildung 1). Die DNA ist um 8 Proteine, die Histone, gewickelt und bildet so perlenartige Einheiten, die Nukleosomen. Nukleosomen bilden eine fadenförmige Struktur, die Chromatin genannt wird. Je nach Phase des Zellzyklus ändert sich die Chromatinkondensation von einem Verpackungszustand mit geringer Dichte zu einer stark kondensierten, kurzen und dicken Struktur, die als Chromosomen bezeichnet wird.

Ein X-förmiges, blaues Chromosom mit einem kleinen eingekreisten Abschnitt an seiner Spitze. Eine Vergrößerung dieses Abschnitts zeigt eine gelbe Schnur, die drei Schleifen umwickelt, die aus einer Reihe von Kugeln bestehen, wobei jede Kugel zweimal mit der gelben Schnur umwickelt ist. Eine Vergrößerung des gelben Fadens zeigt einen Blick auf die DNA-Doppelhelix.

Abbildung 1: Zustände der DNA-Verpackung in eukaryontischen Zellen. DNA verpackt in einem stark kondensierten Chromosom (oben), einer lose angeordneten Kette von Nukleosomen (Mitte) und als linearer DNA-Strang (unten).

Empfohlen von: