FACS Strömungssystem

Das FACS Strömungssystem transportiert die Zellen in einem Strom zum Laserstrahl für die Untersuchung. Eine schematische Darstellung siehst du in Abbildung 1.

Das Strömungssystem besteht aus:

  • Mantelflüssigkeit: Das ist die Flüssigkeit, die durch das System fließt. Das kann ein sogenannter Durchflusspuffer sein, der die Probe transportiert, oder Ethanol, das beim Reinigen und Abschalten verwendet wird.

  • Behälter: Die wichtigsten Behälter sind die für die Lagerung des Puffers und des Ethanols (das bei der Reinigung verwendet wird, nicht auf dem Bild zu sehen), aber auch für die Sammlung der nicht sortierten Zellen als Abfall.

  • Verrohrung: Dient zur Verbindung des gesamten Systems, beginnend im Behälter mit Durchflusspuffer bis zum Fäkalientank.

  • Ventile und Druckregler: Der Druck ist ein sehr wichtiger Parameter im Strömungssystem, denn er sorgt dafür, dass sowohl der Puffer als auch die Probe durch ihn hindurchgehen und einen gleichmäßigen Strom in der Strömungskammer erzeugen. Zu diesem Zweck ist der Druck der Probe in der Regel höher als der des Puffers. Die Veränderung beider Drücke steuert die Durchflussrate der Probe, also die Menge der Probe, die durch den Abfragepunkt fließt.

  • Durchflusskammer: Hier wird die Probe mit dem Puffer vermischt, um einen gleichmäßigen Strom zu erzeugen, bevor sie durch den Abfragepunkt fließt.

  • Düse: Sie befindet sich direkt nach der Durchflusskammer. Da sie bestimmt, wie "dick" der Strom ist, gibt es je nach Größe der zu sortierenden Zellen verschiedene Düsengrößen. Die Größe der Düse sollte etwa vier- bis fünfmal so groß sein wie die der zu sortierenden Zellen. Die gängigste Größe, die für Bakterien verwendet wird, ist die 70 µm-Düse. Außerdem gibt es eine spezielle Düse, die sogenannte Closed-Loop-Düse.

Abbildung 1: FACS-Strömungssystem