Nukleotide

Nukleotide sind die Einheiten, aus denen Nukleinsäuren aufgebaut sind. Sie bestehen aus einem Zuckermolekül (Desoxyribose in der DNA, Ribose in der RNA), einer Phosphatgruppe und einer stickstoffhaltigen Base. Das Zuckermolekül ist sowohl an die Phosphatgruppe als auch an die Base gebunden. Je nachdem, welche Base an das Zuckermolekül gebunden ist, lassen sich vier Arten von Nukleotiden in der DNA finden. Die vier Basen sind A (Adenin), T (Thymin), C (Cytosin) und G (Guanin). In der RNA wird Thymin durch Uracil (U) ersetzt.

Nukleotide bestehen aus einer Pentose, Ribose oder Desoxyribose, an die ein Phosphat und eine Base gebunden sind. Es gibt 4 einzigartige Nukleotide in der DNA, die alle einen sechsatomigen Ring mit 2 Stickstoffatomen und 4 Kohlenstoffatomen enthalten. Cytosin und Thymin sind Pyrimidine mit einem doppelt gebundenen Sauerstoff an einem Kohlenstoffatom und doppelt gebundenen Kohlenstoffatomen im Ring. Cytosin enthält einen Stickstoff, der an das oberste Kohlenstoffatom gebunden ist, das wiederum doppelt an ein Stickstoffatom gebunden ist. Thymin enthält einen zweiten doppelt an das oberste Kohlenstoffatom gebundenen Sauerstoff und eine Methylgruppe an einem der doppelt gebundenen Kohlenstoffatome. Adenin und Guanin sind Purine mit einem zweiten 5-Atom-Ring mit 3 Kohlenstoffen und 2 Stickstoffatomen, der sich die Doppelbindung zwischen den Kohlenstoffen mit dem ersten Ring teilt. Adenin enthält eine Stickstoffgruppe, die an ein Kohlenstoffatom im 6-gliedrigen Ring gebunden ist. Guanin enthält zwei Stickstoffe, die an zwei Kohlenstoffe im 6-gliedrigen Ring gebunden sind. Uracil ist ein Pyrimidin, das Thymin in der RNA ersetzt. Es hat zwei doppelt an zwei Kohlenstoffatome gebundene Sauerstoffatome im 6-gliedrigen Ring.