Polare Bindungen in der organischen Chemie
Einige Beispiele für polare Bindungen in der organischen Chemie sind:
| Bindung | Polarität | Reaktivität |
|---|---|---|
| C-Li | 1,5 | Lithium ist als Metall stark elektropositiv, was dazu führt, dass die C-Li-Bindung zum Kohlenstoff hin polarisiert ist. Dies macht das Kohlenstoffatom nucleophil und alkalisch. |
| O-H | 1,4 | Die Bindung ist in Richtung des hoch elektronegativen Sauerstoffatoms polarisiert, was dazu führt, dass das Wasserstoffatom sauer ist. |
| C-O | 1,0 | Die Bindung ist zum hoch elektronegativen Sauerstoffatom hin polarisiert, was dazu führt, dass das Kohlenstoffatom elektrophil ist. |
| N-H | 0,9 | Die Bindung ist zum elektronegativen Stickstoffatom hin polarisiert. Die Reaktivität wird von der Nukleophilie des Stickstoffatoms dominiert. |
| C-Cl | 0,5 | Die Bindung ist zum elektronegativeren Chloratom hin gepolt. Außerdem ist Cl- eine gute Abgangsgruppe. Dies macht das C-Atom elektrophil. |
| C-N | 0,5 | Die Bindung ist zum elektronegativeren Stickstoffatom hin gepolt. Stickstoff ist ein gutes Nukleophil. |