Struktur der RNA

Genau wie die DNA speichert auch die RNA Informationen in vier Basen: A (Adenin), U (Uracil), C (Cytosin) und G (Guanin). Im Gegensatz zur DNA werden die Thymin-Basen aber durch Uracil ersetzt.

Das obere Ende ist mit 5 Strich Ende beschriftet. Ein orangefarbenes kreisförmiges Phosphat ist an das 5 Strich Kohlenstoffatom einer blauen fünfeckigen chemischen Struktur gebunden, an deren 1 Strich Kohlenstoffatom eine graue Base mit der Bezeichnung U gebunden ist. Ein weiteres Phosphat ist sowohl an das 3 Strich Kohlenstoffatom des oberen Fünfecks als auch an das 5 Strich Kohlenstoffatom eines blauen Fünfecks darunter gebunden. Dieses untere Fünfeck hat eine graue chemische Struktur mit der Bezeichnung G, die an das 1 Strich Kohlenstoffatom gebunden ist. Das Phosphat, das an das 3 Strich Kohlenstoffatom gebunden ist, ist hervorgehoben und mit Phosphodiesterbindung beschriftet. Diese Verknüpfungen setzen sich für zwei weitere blaue Fünfecke fort.

Die RNA wird von ihrem komplementären DNA-Strang durch ein Enzym namens RNA-Polymerase kopiert. Die RNA-Synthese verläuft in der Richtung 5' zu 3' (5 Strich zu 3 Strich). 5' und 3' beziehen sich auf die Position der Kohlenstoffatome im Zucker-Rückgrat. Der 5'-Kohlenstoff hat eine Phosphatgruppe und der 3'-Kohlenstoff eine Hydroxylgruppe.

RNA ist ein sehr altes Molekül mit vielen verschiedenen Funktionen in der Zelle. Daher gibt es eine große Vielfalt an verschiedenen RNAs.

Die RNA-Struktur ist der DNA-Struktur sehr ähnlich, es gibt jedoch einige sehr wichtige Unterschiede zwischen RNA und DNA.