Sichere mikrobiologische Verfahren
Sichere mikrobiologische Verfahren sind die grundlegenden Arbeitsverfahren zur Schaffung sicherer Arbeitsbedingungen im Labor.
-  Halte alle Türen und Fenster geschlossen, wenn Experimente durchgeführt werden. 
-  Trage eine geeignete persönliche Schutzausrüstung. 
-  Essen, Trinken, Rauchen und das Aufbewahren von Speisen und Getränken im Labor sind nicht erlaubt. 
-  Dekontaminiere verschüttete GVO sofort mit folgendem Verfahren: -  Entferne die Flüssigkeit mit einem Papiertuch und entsorge das Papier im Abfallbehälter für biologisch kontaminierte Abfälle. 
-  Dekontaminiere die Oberfläche, auf der das Material verschüttet wurde, mit 70%igem Ethanol oder einem anderen zugelassenen Desinfektionsmittel. 
-  Wasche anschließend deine Hände. 
 
-  
-  Minimiere die Entstehung und Verbreitung von Aerosolen, indem du: - nur geschlossene Röhrchen zentrifugierst;
- verhinderst, dass Kappen nass werden;
- nasse Inokulationsnadeln richtig erwärmst (d. h. erst den Schaft, dann die Spitze);
- Inokulationsnadeln abkühlen lässt, bevor du sie in Flüssigkeiten tauchst;
- Pipetten niemals gewaltsam entleerst, sondern die Schwerkraft wirken lässt;
- alle Flüssigkeiten behutsam und niemals aus großer Höhe ausgießt;
- verwendete Materialien sterilisierst.
 
-  Das Pipettieren mit dem Mund ist untersagt. 
-  Dekontaminiere verwendete Materialien, bevor du sie wäschst und wiederverwendest. 
-  Inaktiviere biologische Abfälle: - Gib alle biologischen Abfälle in einen Abfallbehälter für biologische Abfälle. Anschließend sollten sie zum Autoklav oder zu einer Müllverbrennungsanlage transportiert werden, die in der Lage ist, kontaminierte Krankenhausabfälle zu verbrennen.
 
-  Wasche nach dem Experiment und vor Verlassen des Labors deine Hände mit Desinfektionsseife.