Artenbildung

Eine Art, oder Spezies, ist eine Gruppe von Organismen, die fruchtbare Nachfahren durch sexuelle Reproduktion produzieren kann.

Dies ist die biologische Definition und es ist die wichtigste Definition. Es gibt ein paar Ausnahmen von dieser Regel. Manche Spezies sind ähnlich genug, dass Hybrid-Nachfahren möglich sind und oft in der Natur vorkommen. Tatsächlich ist das Vorkommen von Hybriden zwischen ähnlichen Arten ein Hinweis darauf, dass sie von einer einzigen Kreuzung abstammen und dass die Artenbildung noch nicht abgeschlossen ist.

Wenn man die außergewöhnliche Diversität der Lebewesen auf diesem Planeten bedenkt, dann muss es einen Mechanismus für die Artbildung geben: die Bildung zweier Arten aus einer Ursprungsart. Darwin hat sich diesen Mechanismus als einen Verzweigungsvorgang vorgestellt und diesen Prozess in der einzigen Darstellung in Die Entstehung der Arten oder original: On the Origin of Species, schematisiert. (Abbildung links).

Vergleiche diese Darstellung mit der Darstellung der Evolution der Elefanten (Abbildung rechts). Die Abbildung zeigt, wie eine Art, die sich mit der Zeit verändert, neue Arten bildet. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, wie die Population überlebt, oder bis ein Organismus ausstirbt.

Auf der linken Seite beginnen 11 Linien dicht beieinander am unteren Rand der Seite und breiten sich nach oben aus. Von zwei der Endpunkte gehen jeweils zwei Äste aus, die sich in weitere Äste aufteilen. Auf der rechten Seite ist ein kleinnasiger Palaeomastodon der Ausgangspunkt einer roten Linie, die sich zu anderen Arten von elefantenähnlichen Tieren verzweigt. Einer der Zweige führt zu den heutigen modernen asiatischen und afrikanischen Elefanten.

Die einzige Darstellung in Darwins Die Entstehung der Arten ist das Diagramm auf der linken Seite. Es zeigt die Artbildung, die zu biologischer Diversität führt. Das Diagramm ist den phylogenetischen Bäumen ähnlich, die heute gezeichnet werden, um die Verwandtschaft zwischen Arten darzustellen. Das rechte Bild stellt die Evolution der Elefanten dar. Moderne Elefanten haben sich vom Palaeomastodon entwickelt, einer Art, die vor 35-50 Millionen Jahren in Ägypten gelebt hat.

Für die Entstehung neuer Arten, müssen sich zwei neue Populationen aus der Ursprungspopulation bilden. Diese müssen sich so entwickeln, dass sich die Individuen aus den zwei neuen Populationen nicht mehr untereinander fortpflanzen können. Biologen haben Mechanismen vorgeschlagen, nach denen dies passieren kann. Diese Mechanismen fallen in zwei Hauptkategorien:

Allopatrische Artbildung (allo- = „fremd“; -patrisch = „Heimat“): geographische Trennung einer Population von ihrer Ursprungspopulation und eine darauffolgende Evolution beider Populationen.

Sympatrische Artbildung (sym- = „gleich“; -patrisch = „Heimat“): Artbildung, die innerhalb einer Ursprungspopulation und am selben Ort stattfindet.

Biologen sehen Artbildungen wie das Aufteilen einer Art in zwei neue Arten. Es gibt keinen Grund, warum nicht mehr als zwei Arten gleichzeitig gebildet werden können. Es ist jedoch weniger wahrscheinlich und viele Vorkommnisse können als zeitlich nahe ablaufende einzelne Artenbildungsvorgänge angesehen werden.