Meiose

Organismen können sich asexuell durch Mitose vermehren. Obwohl die asexuelle Vermehrung sehr effizient ist, führt sie zu genetisch identischen Nachfahren. Das heißt, dass die gesamte Population die selbe Adaptionen an die Umwelt und die selbe Resistenz gegenüber Krankheiten hat. Eine genetisch diverse Population ist besser in der Lage sich weiterzuentwickeln und sich an wechselnde Umweltbedingungen anzupassen. Bei der sexuellen Vermehrung verschmelzen Gameten während der Befruchtung, um ein neues, genetisch einzigartiges Individuum zu kreieren. Um sicherzustellen, das der Nachfahre die normale Anzahl an Chromosomen erhält (46, 23 Paare beim Menschen) darf jeder der Gameten nur die Hälfte des genetischen Materials besitzen.

Meiose resultiert in vier Tochterzellen, die jeweils eine Kopie des Genoms enthalten (1n). Die vier Tochterzellen werden haploid genannt. Somatische Zellen enthalten 2n und werden diploid genannt. Meiose besteht aus zwei Teilen, der Meiose I und Meiose II (Abbildung 1). Zu Beginn der Meiose I, werden alle Chromosomen repliziert, genau wie während der Mitose. Jede Tochterzelle erbt 2 Schwesterchromatiden (das replizierte Chromosom), aber nur 1 Chromosom des homologen Paars (entweder das väterliche oder das mütterliche Chromosom). Im nächsten Teil, der Meiose II, findet keine Replikation mehr statt. Jetzt sind die Schwesterchromatiden getrennt. Meiose besteht deshalb aus 2 Zellteilungen, aber nur einer DNA-Replikation.

Stages of meiosis. The cell starts the process at Interphase, where DNA is condensed, followed by Prophase one, where chromosomes are formed duplicated. Then it moves to Meiosis one that consists of Prometaphase one, where spindle fiber microtubules are attached to the centres of the chromosomes, Metaphase one, where chromosomes are arranged in the centre of the cell, Anaphase one, where chromosomes are pulled apart, and Telophase one, where chromosomes arrive at opposite poles of the cell. Meiosis one is finished with cytokinesis, resulting in two haploid cells. In Meiosis two, each cell goes through the same phases as in the case of meiosis one, but this time sister chromatids are separated in Anaphase two, and the whole process results in forming four unique haploid cells.

Abbildung 1: Überblick Meiose

Genetische Neuanordnung findet auf zwei Arten statt. Während der frühen Meiose I, in der die homologen Chromosomen äquivalente Teile ihres Genoms in einem Vorgang namens Crossing-Over austauschen. Und dann, wenn die homologen Chromosomen sich in der späten Meiose I teilen und die mütterlichen und väterlichen Chromosomen zufällig verteilt werden.